Einträge von Michael Schnell

, , ,

Was tun gegen Fake News und Verschwörungs­erzählungen?

Wer sich über X, Instagram, TikTok oder auch Messenger-Diensten wie Telegram und WhatsApp über das Weltgeschehen informiert, kennt das: In Sekundenschnelle tun sich auf unseren Smartphones neue Nachrichten auf. Da ist schnell auch mal eine Überschrift angeklickt, die etwas Unglaubliches oder Ungeheuerliches behauptet. Das GOA-Blog stellt ein paar Angebote zum Thema Fake News und Verschwörungserzählungen vor, die für den GOA 2024 vorgeschlagen wurden.

Demokratie, Gedenkarbeit und Artenschutz

Der Blick auf die Liste der 27 nominierten Angebote ließ tief durchatmen: NS-Zeit und Judenverfolgung, Rechtsradikalismus, Migration und Heimatlosigkeit – recht viele schwere Themen. Die Bedeutung und Schwere der Themen nahm den Nominierten und weiteren Gästen trotzdem nicht die Begeisterung über die Preisverleihung  – und die Zuschauenden freuten sich sowieso mit allen Preisträger*innen.

Aktuelles zum Thema Künstliche Intelligenz

Trinkspiele, Schutz der Wildtiere, Nachhaltigkeit – wer denkt bei diesen Themen nicht direkt an Künstliche Intelligenz? Das GOA-Blog schaut derzeit genauer darauf, was es Neues zum Thema KI gibt – schließlich wird beim Grimme Online Award 2024 der „Sonderpreis Künstliche Intelligenz“ vergeben.

,

„Tatsächlich hatten die Täter sehr oft gerade deutsche oder österreichische Waffen bei sich.“

Ein Team von Tagesspiegel und ZDF Magazin Royale hat Dokumente ausgewertet, Daten erhoben, Experten und Insider befragt und Überlebende von US-Massakern interviewt. Entstanden ist ein umfangreiches Dossier, das sich in acht Kapiteln dem US-Waffenkult und seinen europäischen Profiteuren widmet, eingeleitet durch eine visuell ansprechende grafische Aufbereitung der recherchierten Daten. Das GOA-Blog hat mit Daniel Erk und Dennis Pohl über das Projekt gesprochen.

,

„Mehr als 3,5 Millionen Menschen gingen in der Folge auf die Straße (…)“

Im Januar 2024 bewegt eine Recherche nicht nur die Bevölkerung der Bundesrepublik, sie findet auch ein mediales Echo auf internationaler Ebene: die Aufdeckung des „Geheimplans gegen Deutschland“ seitens CORRECTIV und die für alle verfügbare Online-Veröffentlichung. Die Themenseite der Recherche bildet den „Impact“ u.a. in einem Liveblog und einer interaktiven Karte über neue Demokratiebewegungen ab. Das GOA-Blog hat mit CORRECTIV-Chefredakteur Justus von Daniels über die Recherche und den Impact gesprochen.

,

„Die Liste deutscher Gräueltaten gegen die sowjetische Bevölkerung ist (…) im deutschen Diskurs noch stark unterbelichtet.“

„Der Krieg und seine Opfer“ von dekoder.org ist eine aufwändige Scroll-Doku über den Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion, die auf den persönlichen Zeugnissen von realen Protagonist*innen aufbaut. Das GOA-Blog hat dem Wissenschaftsredakteur von dekoder, Leonid A. Klimov, und der Co-Redakteurin Peggy Lohse drei Fragen zum Projekt gestellt.