
TikTok goes GOA 2025
Das Netz ist voller Videoclips – ob Tiktoks, Shorts, Reels und Stories, die vertikalen, schnellen Bilderwelten boomen und ziehen insbesondere ein junges Publikum in seinen Bann. Für den Grimme Online Award gibt es immer mehr Vorschläge aus der TikTok-Welt. Um die jungen Zielgruppen zu erreichen, sind dort zunehmend auch die deutschen öffentlich-rechtlichen Sender, Zeitungsverlage oder Institutionen unterwegs.

„Augmented are go!“
In diesem Jahr ist festzustellen, dass einige „Augmented Reality“ (AR) Anwendungen beim Grimme Online Award eingereicht wurden. Sie nutzen Technologien, die ihren ganz großen Hype vermutlich vor rund zehn Jahren hatten, zu Zeiten von „Pokémon Go“.

Eindrücke von der re:publica 2025
"Die Demokratie brennt", sagte re:publica Mitgründer Johnny Haeusler zur Eröffnung der Digitalkonferenz, die vom 26. bis 28. Mai in der Berliner Station stattfand, Haeusler weiter: "Wir wollen deutlich machen, dass sie in unseren Händen liegt und nicht in Händen von Autokraten und Algorithmen!"

Was tun gegen Fake News und Verschwörungserzählungen?
Wer sich über X, Instagram, TikTok oder auch Messenger-Diensten wie Telegram und WhatsApp über das Weltgeschehen informiert, kennt das: In Sekundenschnelle tun sich auf unseren Smartphones neue Nachrichten auf. Da ist schnell auch mal eine Überschrift angeklickt, die etwas Unglaubliches oder Ungeheuerliches behauptet. Das GOA-Blog stellt ein paar Angebote zum Thema Fake News und Verschwörungserzählungen vor, die für den GOA 2024 vorgeschlagen wurden.

Kreatives Werk des Widerstands aus dem Untergrund neu entdeckt
Dass es nach 80 Jahren solch einen Schatz geben könnte, das hätte Gestalter Thilo von Debschitz nie für möglich gehalten. Für das digitale Archiv „Curt Bloch und Het Onderwater-Cabaret“ erhielten Ruth und Simone Bloch sowie Thilo von Debschitz einen Grimme Online Award. Am 6. November folgten in Dortmund eine Ausstellung und ein Gedenkabend.

Demokratie, Gedenkarbeit und Artenschutz
Der Blick auf die Liste der 27 nominierten Angebote ließ tief durchatmen: NS-Zeit und Judenverfolgung, Rechtsradikalismus, Migration und Heimatlosigkeit – recht viele schwere Themen. Die Bedeutung und Schwere der Themen nahm den Nominierten und weiteren Gästen trotzdem nicht die Begeisterung über die Preisverleihung - und die Zuschauenden freuten sich sowieso mit allen Preisträger*innen.

Grimme Online Award: Ausgezeichnet und gefeiert in Marl
Heute Abend wurde vor rund 150 Gästen der Grimme Online Award verliehen – erstmals im Grimme-Institut. Es war eine geglückte Premiere, nachdem der renommierte Preis für publizistische Qualität im Netz 23-mal „außer Haus“ vergeben wurde. Wir haben ein paar fotografische Eindrücke der Preisverleihung erstellt – ein Bericht wird in Kürze folgen.

Die Jury 2024: Michael Hauri
Das GOA-Blog stellt nach und nach die einzelnen Mitglieder der Jury des diesjährigen Grimme Online Award vor: mit ein paar Worten zum beruflichen Status sowie drei Fragen zum GOA, zu Trends und Qualität im Internet. Heute: Michael Hauri.

Die Jury 2024: Kai Heddergott
Das GOA-Blog stellt nach und nach die einzelnen Mitglieder der Jury des diesjährigen Grimme Online Award vor: mit ein paar Worten zum beruflichen Status sowie drei Fragen zum GOA, zu Trends und Qualität im Internet. Heute: Kai Heddergott.