Einträge von Lars Gräßer

25 Jahre Grimme Online Award

Zwischen Begeisterung und Realismus – ein bilanzierender Rückblick Ein Gastbeitrag von Friedrich Hagedorn und Vera Lisakowski Der Grimme Online Award konnte, das zeigen die Pressestimmen unten, einen fulminanten Start hinlegen und bereits in den ersten Jahren ein großes Medienecho erzeugen. Doch es gab auch skeptische Stimmen: Denn einerseits wurde genau beobachtet, ob und wie das […]

,

#LernenMit….oder: Zwischen Kreidetafel und Discokugel

Das Netz ist Kommunikations-, Erinnerungs-, Kultur- und Lernraum. Nicht nur Eltern haben Letzteres zu schätzen gelernt, denn sinnvolle Freizeitangebote stehen hoch im Kurs in Zeiten des Lockdowns. Sie können eine gute Ergänzung sein zu dem, was schulisch gerade passiert und vor allem: nicht passiert. Und wenn das Lernen dann noch ohne Grübeln, große Anstrengung und […]

Was geht auf TikTok?

TikTok ist erst im Sommer 2018 – als Nachfolger von Musical.ly – entstanden und hat seitdem eine bemerkenswerte Reichweite entwickelt, vor allem junge Zielgruppen mögen das Unterhaltungsangebot aus dem Netz. Neben den kleinen Dance- und Playback-Videos, zum lippensynchronen Mitsingen und -tanzen, die schon eine große Beliebtheit auf Musical.ly hatten, sind mittlerweile aber auch andere Videoformate […]

Unter Vireneinfluss

Spürbar werden mittlerweile die Auswirkungen des Coronavirus auf immer mehr Teilbereiche unseres Alltags. Neben Schulschließungen sind zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen betroffen. Auch der 56. Grimme-Preis wird nicht wie geplant am 27. März stattfinden. Es ist wenig überraschend, dass die Coronavirus-Epidemie auch bei einigen Vorschlägen für den Grimme Online Award in diesem Jahr eine Rolle spielt, […]

Authentizität und Inszenierung auf YouTube

Text von: Rabea Gruber Auf YouTube finden Jugendliche nicht nur Unterhaltung, sondern auch Videos zu politischen und tagesaktuellen Ereignissen. Einige Youtuber*innen, wie etwa LeFloid oder MrWissen2go, beschäftigen sich in ihren Videos regelmäßig mit Nachrichten und dem politischen Geschehen. Beeinflussen sie damit die Meinungsbildung von Jugendlichen? Wie reflektiert gehen Jugendliche mit YouTube-Videos um, wie bewerten sie […]

Zwischen Klickbetrug, Klima-Aktivismus und Queerness

Text von: Rabea Gruber Die Nominierungen für den 56. Grimme-Preis sind raus! Schon längst kommen für einen Grimme-Preis nicht mehr nur Formate in Frage, die tatsächlich im linearen Fernsehen laufen. Geschichten werden auch (und zunehmend) im Internet erzählt. Einige nominierte Produktionen mit Netzbezug stellen wir hier vor. In der Kategorie „Kinder und Jugend“ nominiert ist […]