Schlagwortarchiv für: Bildung

Expertise in Social Media: Die Nominierten 2025
In der Kategorie „Wissen und Bildung“ wurden dieses Jahr u. a. sechs progressive Formate der Wissens- und Informationsvermittlung in den Bereichen politische Bildung, Gesundheit und Lifestyle, Inklusion, Medizin und Journalismus für den Grimme Online Award nominiert.

Lernen aus historischen Quellen: Die Nominierten 2025
In der Kategorie „Wissen und Bildung“ wurden dieses Jahr u. a. drei innovative Formate der historisch-politischen Bildung und Geschichtsvermittlung für den Grimme Online Award nominiert. Im Mittelpunkt stehen historische Quellen und Orte sowie das Kennenlernen anderer Perspektiven und Lebenswege.

KI-Sonderpreis: Die Nominierten 2025
Drei spannende Angebote, die sich mit KI befassen und diese nutzen, sind für den diesjährigen KI-Sonderpreis nominiert, der im Rahmen des Grimme Online Award am 8. Oktober 2025 auf einer feierlichen Preisverleihung vergeben wird. Wir haben uns diese einmal genauer angeschaut.

Zwischen Stimmen und Streams
Die Bundestagswahl 2025 war keine reguläre – sie kam früher als geplant. Schneller als kalkuliert, lauter als erwartet und digitaler als je zuvor. Wenig Zeit, viele Kanäle und eine Wählerschaft, die längst nicht mehr nur in Talkshows…

TikTok goes GOA 2025
Das Netz ist voller Videoclips – ob Tiktoks, Shorts, Reels und Stories, die vertikalen, schnellen Bilderwelten boomen und ziehen insbesondere ein junges Publikum in seinen Bann. Für den Grimme Online Award gibt es immer mehr Vorschläge aus der TikTok-Welt. Um die jungen Zielgruppen zu erreichen, sind dort zunehmend auch die deutschen öffentlich-rechtlichen Sender, Zeitungsverlage oder Institutionen unterwegs.

TikTok: Wissen neu gedacht
Foto: Pixabay
Im vergangenen Jahr kam es zu einer Premiere beim GOA: Erstmalig gewann ein TikTok-Account den begehrten Online-Award. Niklas Kolorz, der mittlerweile 1,1 Mio. Follower*innen verzeichnet, steckt als Ein-Mann-Show hinter dem…

Genossenschaftsjournalismus
Screenshot: Website "RiffReporter"
Ausführliche und fundierte Wissenschafts- und Bildungsartikel von freien Journalisten mit großer Expertise über Ornithologie bis hin zur Astronomie. Das finden Leserinnen und Leser im Webjournal der "RiffReporter",…

Konstruktiv diskutieren im Netz
Credit: Facebookgruppe #ichbinhier
#ichbinhier steht für einen konstruktiven Dialog in den sozialen Medien. Ohne Hass, ohne Hetze, ohne "Fake News". Inspiriert durch die Schwesterorganisation der schwedischen Gruppe #jagärhär startete…

Die Faszination der Weltmeere
Screenshot: Einstieg in die erste Web-Doku “Monopoly der Weltmeere“
Kampf um Bodenschätze am Meeresgrund! Alfred Wegeners gefährliche Expedition in das Grönlandeis. Oder die Bedrohung des ökologischen Systems durch Plastikmüll. In…

Demokratie im digitalen Zeitalter? – „Ihre Wahl – der WDR-Kandidatencheck“
Screenshot: Die Website von „Ihre Wahl – der WDR-Kandidatenchecks. Die User können selbständig ihre Kandidaten anhand verschiedener Kategorien suchen
Wie lassen sich politische Bildung und Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter gestalten?…
Neueste Kommentare