
Information für Bart und Lisa Simpson
Grußwort per Videobotschaft von Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Foto: Grimme-Institut/Anne Kerubo Samba
"Wir haben bei der Bundestagswahl soziale Medien erlebt, in einer Weise, wie vielleicht noch nie zuvor.…

Demokratie!
Grafik zum Social Community Day 2017. Georg Jorczyk / Grimme-Institut; pixome u. Mr_Vector / Fotolia.com
Es wird verhandelt – meistens in Talkshows. Dafür gesorgt, dass keine Seite das Gesicht verliert und doch Kompromisse möglich sind.…

Jubel, Applaus, Rezepte für Schwarzwälder-Kirsch und am Ende das Double – #GOA17
Von Denise Gühnemann
Es geht los #GOA17 #klicksafepreis17 pic.twitter.com/U0jpXgSkpO
— klicksafe (@klicksafe) 30. Juni 2017
"Herzlich willkommen an einem der schönsten Flecken der Stadt", begrüßte Moderatorin Jeannine Michaelsen die…

Das große Stigma der Gesellschaft
Screenshot der Webreportage "Was heißt schon arm?"
Wann gilt man in Deutschland eigentlich als arm? Wie aussagekräftig sind Armutsstatistiken? Das haben sich auch Britta Kollenbroich und Florian Diekmann gefragt und sich für Spiegel Online…

“Bist du bereit für deine News?“
Screenshot: Resi stellt sich vor und bringt uns mit den GIFs zum schmunzeln
“Leg los, Resi!“ – Resi ist eine Nachrichten-App, die von Martin Hoffmann, Moritz Klack und Christopher Möller entwickelt wurde. Sie informiert über das aktuelle…

Journalismus ohne laute Töne
Screenshot der Website "piqd - handverlesenswert".
In der Fülle von News im Internet gehen viele potentiell interessante Artikel verloren. Die Online-Plattform "piqd" beschäftigt Kuratoren, die als Experten für ihr jeweiliges Themengebiet…

Eine visuelle Metapher für die Blindheit
Visualisierung von Blindheit durch die VR-App Notes on Blindness. Quelle: Notes on Blindes © Arte France, Ex Nihilo, Archers's Mark - 2016.
In Dunkelheit, eine Vielzahl von Geräuschen und Stimmen, die von überall her auf den User eindringen.…

Wissensvermittlung in Gebärdensprache
Screenshot der Website "Gebärdengrips"
Im Internet gibt es unzählige Seiten und Angebote, die speziell für Kinder aufbereitete Informationen anbieten und Wissen vermitteln wollen. Dass dabei häufig Video- und Audioinhalte genutzt werden,…

Von einem Ereignis, das nicht vergessen werden darf
Filmstill: Titel von "Im Märkischen Sand". Illustration: Cosimo Miorelli
Der Web-Dokumentarfilm "Im Märkischen Sand – Nella sabbia del Brandeburgo" befasst sich mit dem für viele Jahre in Vergessenheit geratenen Massaker in Treuenbrietzen…

Konstruktiv diskutieren im Netz
Credit: Facebookgruppe #ichbinhier
#ichbinhier steht für einen konstruktiven Dialog in den sozialen Medien. Ohne Hass, ohne Hetze, ohne "Fake News". Inspiriert durch die Schwesterorganisation der schwedischen Gruppe #jagärhär startete…
Neueste Kommentare