Ein Netz für alle?!

Inklusion ist in aller Munde – sei es Barrierefreiheit im Alltag, Debatten um den zweiten Arbeitsmarkt oder inklusive Schulmodelle. Doch wie inklusiv ist eigentlich das Netz? Ein Blick in die Einreichungen rund um den GOA 2020 zeigt:…
TikTok beim Grimme Online Award

Was geht auf TikTok?

TikTok ist erst im Sommer 2018 – als Nachfolger von Musical.ly – entstanden und hat seitdem eine bemerkenswerte Reichweite entwickelt, vor allem junge Zielgruppen mögen das Unterhaltungsangebot aus dem Netz. Neben den kleinen Dance-…
,

Tatatataaa!

Anfang des Jahres dachten wir, nichts könnte Beethoven verdrängen in seinem Jubeljahr. Nun gut, falsch gedacht, das Virus hat den 250. Geburtstag Beethovens völlig in den Hintergrund treten lassen. Konzerte wurden abgesagt, Ausstellungen…

Im Netz zum Mond

Am 20. Juli 2019 jährte sich die erste bemannte Mondlandung zum 50. Mal. Unter den eingereichten Vorschlägen für den Grimme Online Award 2020 sammeln sich einige Angebote, die sich diesem Ereignis der Weltgeschichte widmen. Obwohl sie…

Unter Vireneinfluss

Spürbar werden mittlerweile die Auswirkungen des Coronavirus auf immer mehr Teilbereiche unseres Alltags. Neben Schulschließungen sind zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen betroffen. Auch der 56. Grimme-Preis wird nicht wie geplant…

Authentizität und Inszenierung auf YouTube

Text von: Rabea Gruber LeFloid (Florian Diedrich) veröffentlicht Videos, in denen er aktuelle Themen aus den Medien kommentiert. 2014 gab es dafür den Publikumspreis des Grimme Online Award. Foto: Grimme-Institut / Jens Becker Auf…

Zwischen Klickbetrug, Klima-Aktivismus und Queerness

Text von: Rabea Gruber Die Nominierungen für den 56. Grimme-Preis sind raus! Schon längst kommen für einen Grimme-Preis nicht mehr nur Formate in Frage, die tatsächlich im linearen Fernsehen laufen. Geschichten werden auch (und zunehmend)…
SCD 2019 Ankündigung
,

Wahrheit. Ohne Alternative. – #SCDay19

Der Social Community Day 2019 findet auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Grimme Online Award am 25. November statt und wird unter dem Titel „Wahrheit. Ohne Alternative.“ stehen. Die Veranstaltung wird bereits zum 10. Mal vom…
Das Team von "Mensch Mutta.": Katharina und Heidi Thoms ("Mutta") mit Karl Stefan Röser und Laudator Karsten Schwanke (links). Foto: Gina Wetzler/Grimme-Institut
,

Viel Flausch beim #GOA19

Das Team von "Mensch Mutta.": Katharina und Heidi Thoms ("Mutta") mit Karl Stefan Röser und Laudator Karsten Schwanke (links). Foto: Gina Wetzler/Grimme-Institut So hatten wir uns das gedacht: Karsten Schwanke findet zum Abschluss der Jurypreise…