Das Netz neu sortiert?

Storify ist gerade erst der Beta-Phase entsprungen und wird unter Journalisten, in Redaktionen und der interessierten Netzgemeinde immer beliebter. Auch im Wettbewerb des Grimme Online Award finden sich inzwischen Storify-Beiträge. Max Ruppert,…
,

Internet-Nutzung und Milieu

Ende Februar wurde – mal wieder – eine neue Internet-Studie vorgelegt, die allerdings weniger bekannt und an dieser Stelle eine Erwähnung wert sein dürfte. Nicht nur, weil das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet…
,

Unfassbar gut? Publizistische Qualität im Internet

Ein Diskussionsbeitrag von Christoph Neuberger, Kommunikationswissenschaftler und Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Internet leidet in der Öffentlichkeit…
,

Kennen Sie Astroturfing?

Ein Selbstversuch zur Recherche in Crowd-Initiativen von Max Ruppert, Journalist und Kommunikationswissenschaftler. GuttenPlag, VroniPlag, WulffPlag: Internetseiten, die sich als Namenszusatz die Silbe "Plag" anhängen, haben sich mittlerweile…
,

Apps in der Diskussion

In ihrem Beitrag "Apps sind preiswürdig" hat Monika Gemmer bereits gute Gründe genannt, warum der Grimme Online Award auch Apps in seinen Wettbewerb aufnehmen sollte. Nun muss sich die Nominierungskommission in diesem Jahr erstmals mit Apps…

Echte Online-Qualitäten auszeichnen

Ein Gastbeitrag von Dirk von Gehlen, Redaktionsleiter von jetzt.de, der jungen Website der  Süddeutschen Zeitung. Jurys von Online-Journalistenpreisen haben überall in Deutschland ein Problem. Sie sollen herausragenden Netz-Journalismus…
,

Apps sind preiswürdig!

Ein Gastbeitrag von Monika Gemmer, Redakteurin bei der Online-Redaktion der Frankfurter Rundschau und dort zuständig für die FR App. Zugegeben: Der Rummel um Apps kann ganz schön nerven. Sogar meine Bank meint, sie müsse ihre Angebote…
, ,

Qualität beurteilen – aber wie?

Kann ein Tweet genauso gut sein, wie eine Website? Wie webspezifisch sind Videos im Internet? Wie kann man ihre Qualität beurteilen? Sind Apps wirklich Online-Angebote? Und wie viele davon sind publizistisch relevant? Können Nutzer über Soziale…
,

Politische Partizipation in Social Communities?

Ein Gastbeitrag von Christina Quast, Grimme-Institut Atomkraftwerke müssen weg. Gefällt mir! Die Piratenpartei ist jetzt bei Google+. +1! Adrienne Fichter von politnetz.ch hat bei der Veranstaltung "Mehr E-Demokratie wagen" von einer eigenen…