
Humoristische Kritik an der erwarteten Makellosigkeit von Frauen
Themenübersicht. Screenshot: Grimme-Institut
Frauen werden in den Medien wie zum Beispiel Frauenzeitschriften gern auf Defizite hingewiesen. Corinne Luca zeigt in ihrem Blog makellosmag – die blog (fem.) die teilweise skurrilen…

Schon gesehen? Naturklänge und ihre Harmonien
Bavigation auf der Webseite über eiine Weltkarte. Screenshot: Andreas von Bubnoff
Wie knistert ein Korallenriff? In der Multimedia-Reportage "Klangökologie: Symphonien der Natur" wird einerseits die Klangökologie als neue Wissenschaft…

Mit Twitter Rassismus aufdecken
Gründer Alexej Hock (l.) und Johannes Filous. Foto: Jan Zappner
Die Terrorzelle NSU, gewaltgeladene HoGeSa-Ausschreitungen am Kölner Hauptbahnhof und regelmäßige Aufmärsche der neuen Wutbürger-Front Pegida – Deutschland hat ein rechtes…

Grünkohl, Digitales und nur ein klein wenig Böhmermann
Gedigenes Ambiente bei der Bekanntgabe der Nominierten, Foto:
Hanseatisch gediegen ging es zu bei der Bekanntgabe der diesjährigen Nominierungen für den Grimme Online Award und erinnerte Brigitte Baetz, Moderatorin und Mitglied der Nominierungskommission…

Aktiv gegen die „Neue Homophobie“
Ein Schwerpunkt des Nollendorfblogs ist die Darstellung von Homosexualität in den Medien. Foto: Nollendorfblog / Johannes Kram
Johannes Kram ist das Gesicht hinter dem "Nollendorfblog", das in der Kategorie Wissen und Bildung für den Grimme…

In der Schwebe – ein Leben zwischen Kommen und Gehen
Titelbild. Foto: Grimme-Institut / Screenshot
Insgesamt sechs Flüchtlinge aus unterschiedlichsten Ländern – ob Syrien, Somalia oder aus der Demokratischen Republik Kongo – berichten in "Sandalen im Schnee" von ihren eigenen Erfahrungen…

Puerto Patida – Der Podcast zum Mitmachen
Liveauftritt auf dem Podstock; Foto: Puerto Patida
Das Hörspiel "Puerto Patida" ist ein Podcast-Rollenspiel mit Rätselspaß zum Mitmachen. Die Handlung des Rollenspiels findet auf der fiktiven Insel Puerto Patida statt. Neue Mitspieler versuchen,…

„Man kann nicht jedem helfen, aber jeder einem Menschen.“
Vogelperspektive auf das Camp; Foto:
Seit 2012 wächst das autonome Flüchtlingscamp in Calais stetig und bietet den derzeit circa 4.000 Geflüchteten einen Unterschlupf. Sie versuchen von dort aus, nach Großbritannien zu kommen und riskieren…

HOAXmap – Wenn die Gerüchteküche brodelt
Karolin Schwarz bei der Nominierung; Foto: Grimme-Institut / Rainer Keuenhof
Seit dem drastischen Anstieg der Flüchtlingsströme werden in Deutschland in den Sozialen Medien immer mehr verunglimpfende Gerüchte über Asylsuchende verbreitet.…